Herbst-Wanderungen in Siegen und Umgebung
3 unvergessliche Rundwanderwege im Herbst im Siegerland
Mythen, Natur und atemberaubende Ausblicke
Der Herbst im Siegerland ist eine wahre Pracht – die Wälder färben sich in goldene und rote Töne, die Luft wird frisch und klar, und die Wanderwege laden dazu ein, die Natur in ihrer vollen Schönheit zu erleben. Hier stellen wir dir drei Wanderungen in und Um Siegen vor, die du in dieser Jahreszeit nicht verpassen solltest.
1. Mythen- und Sagenweg (11 km)
📍Start/Ziel: Bad Laasphe
🥾11km | 326 HM | mittel
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Mythen und Sagen des Siegerlandes. Der Mythen- und Sagenweg führt dich auf einer abwechslungsreichen Strecke von 11 km durch dichte Wälder und an malerischen Aussichtspunkten vorbei. Auf diesem Weg wirst du nicht nur von der herbstlichen Landschaft verzaubert, sondern auch von den Geschichten und Legenden, die an den Wegstationen erzählt werden. Besonders im Herbst, wenn der Nebel mystisch durch die Bäume zieht, bekommst du das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen. Info: Aktuell (Stand 01.12.2024) ist ein Abschnitt des Weges wegen Forstarbeiten gesperrt. Ihr könnt den Abschnitt aber durch einen anderen Weg unterhalb umgehen.
Mystische Stimmungen in Bad Laasphe
2. Wällertour Druidenstein (ca. 16 km)
📍START/ZIEL: Kirchen oder duidenstein
🥾 16km | 387HM | mittel
Für Wanderer, die eine Verbindung von Natur und Mythologie suchen, ist die Wällertour perfekt. Diese Tour führt dich über 16 km durch die Wälder rund um den Druidenstein. Auf deinem Weg erwarten dich atemberaubende Ausblicke auf das Siegerland und die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu erleben. Der herbstliche Wald zeigt sich hier in seiner vollen Farbenpracht, und der felsige Druidenstein bietet ein einzigartiges Ausflugsziel, sowie mystische Geschichten und Sagen . Tipp: Plant etwas Zeit für den Druidenstein ein, ihr könnt sogar auf die Spitze klettern und eine abgefahrene Aussicht über den Westerwald genießen.
Druidenstein bei Kirchen - nicht direkt das Siegerland, aber angrenzend !
3. Tour über die alte Burg (ca. 22 km)
📍 Start/Ziel: Obernautalsperre oder Forsthaus hohenroth
🥾 22km | 610HM | schwer
Die Wanderung ist eine ideale Herbsttour für alle, die Natur und regionale Köstlichkeiten verbinden möchten. Der Weg führt dich recht anspruchsvoll auf einige Höhenmeter, bietet aber immer wieder Gelegenheit für erholsame Pausen. Ein erster lohnenswerter Stopp ist das Forsthaus Hohenroth, das nicht nur als optionaler Ausgangspunkt dient, sondern auch mit einer gemütlichen Einkehr lockt. Hier können frische Waffeln genossen werden, während man sich in der rustikalen Atmosphäre auf die kommenden Kilometer einstimmt. Unbedingt vorher die Öffnungszeiten checken! Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet das Landhaus Heinrichshöh, wo frisch gezapftes Bier und ein herzhaftes Gericht den perfekten Abschluss eines Wandertages bieten. Tipp: Die alte Burg ist keine Burganlage, sondern ein Berg, der sehr charachterisch ist und wunderschöne Ausblicke auf die Obernautalsperre liefert. Die Namensgebung verdankt der Berg einem historischen Areal aus der frühmittelalterlichen Epoche.
herrliche Aussicht von dem Berg “alte Burg”